Biografie |
|
1898 |
Otto Eckert erblickt am 7. Februar 1898 in Eriskirch (Friedirchshafen/Bodensee) das Licht der Welt. |
1916 | Der 18-jährige Otto Eckert wird zum Militärdienst eingezogen. |
1920-23 |
Otto Eckert besucht Kunstschulen in München und Ulm (bei Prof. Schäfer). Er unternimmt außerdem Studienreisen nach Holland, Belgien, Östereich, Ungarn und Rumänien. Vom Straßburger Maler Leo Schnugg läßt sich der spätere "Grindemoler" Otto Eckert künstlerisch ausbilden. |
1924 |
Der vielseitige und gut ausgebildete Künstler hat inzwischen den Schwarzwald kennen -und liebengelernt. Otto Eckert wird in Freudenstadt und Allerheiligen als Maler und Sportlehrer tätig. Zu seinen damiligen Schülern gehörte unter anderem auch der englische Politiker Lloyd George. |
1939 |
Otto Eckert ist auch als Sportler sehr erfolgreich, er wird Schwarzwaldmeister im Skilauf und erhält weitere sportliche Ehrungen. |
1942 |
Die Welt erlebt das Grauen des 2. Weltkrieges. Otto Eckert absolviert den Militärdienst in Russland. Während dieser Zeit fertigt er Skizzen von der Front, erstellt Zeichnungen und Aquarelle von den Menschen und deren Leben in Russland. Die Soldatenheime in Smolensk und Wjasma stattet er mit Motiven aus dem heimischen Schwarzwald aus. |
1945 |
Flucht aus der russischen Gefangenschaft. Otto Eckert schlägt sich zu Fuß bis nach Hamburg durch. |
1948-78 |
Nach den Wirren, die der Künstler lange Jahre ertragen musste nimmt Otto Eckert seine Tätigkeit als Maler und Grafiker in Achern wieder auf. Für die hiesige Industrie gestaltet er künstlerisch-grafische Arbeiten an wie: Ettiketten, Urkunden und Plakate. |
1980 |
Otto Eckert stirbt am 3. August 1980 in Achern. |